Rund um den 80. Jahrestag der Ermordung der 20 jüdischen Kinder am Bullenhuser Damm gibt es verschiedene Angebote, zu denen Sie sich über die Geschichte informieren, erinnern und gedenken können.
weiterlesen
Am Samstag, den 26. April 2025 von 18 bis 1 Uhr lädt die Lange Nacht der Museen zur „Nachtwanderung“ durch Hamburgs vielfältige Kulturlandschaft ein. Auch einige unserer Gedenkstätten sind mit dabei.
weiterlesen
Rundbrief zum Jahresende an die Überlebenden des KZ Neuengamme, die Angehörigen von NS-Verfolgten und an die Freund*innen unserer Gedenkstättenarbeit.
weiterlesen
Wer erinnert sich an was und warum? Warum sind geschichtliche Ereignisse auch für uns heute noch relevant? Ein neues digitales Game ermöglicht es Schülerinnen und Schülern Bezüge herzustellen zwischen der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und ihrem eigenen Erleben der Gegenwart.
weiterlesen
Am Donnerstag, den 31. Oktober 2024 haben unsere Gedenk- und Lernorte geöffnet und wir bieten an allen unseren Orten ein kostenfreies (Führungs-)Programm an: Besuchen Sie uns in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, am Geschichtsort Stadthaus, in der Gedenkstätte Bullenhuser Damm, in der Gedenkstätte Fuhlsbüttel, in der Gedenkstätte Poppenbüttel und am denk.mal Hannoverscher Bahnhof.
weiterlesen
Im April 1945, kurz vor Kriegsende, ermordeten SS-Männer 20 jüdische Kinder und mindestens 28 Erwachsene in einer verlassenen Schule am Bullenhuser Damm. Nach dem Krieg öffnete die Schule wieder. Wer erinnert sich heute noch an die Taten von damals? Die Erinnerung an die Kinder wird in dieser mehrteiligen Ausstellung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
weiterlesen
Seit mehr als einem Jahr entwickelt die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte für die Gedenkstätte Bullenhuser Damm gemeinsam mit Paintbucket Games, mit Unterstützung der Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm e.V. und gefördert von der Alfred Landecker Foundation das Digital Remembrance Game „Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm.“ Was ist bisher passiert?
weiterlesen
Das breite Spektrum der Aktivitäten der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen mit ihren sechs Gedenkstätten und Lernorten wird im Jahresbericht für das Jahr 2023 vorgestellt.
weiterlesen
Die Schüler*innen der Stadtteilschule Kirchwerder wollen mit ihrem Projekt den Kindern vom Bullenhuser Damm gedenken und die Erinnerung an sie wachhalten. Mit der Installation möchten sie gleichzeitig Gefühle der Hoffnung, der Geborgenheit und Sicherheit hervorrufen und die Besucher*innen einladen, über sich selbst und ihre Handlungen zu reflektieren.
weiterlesen
Dieses Jahr findet die 21. "Lange Nacht der Museen" am Samstag, den 27. April 2024 statt. 53 Hamburger Museen laden von 18 bis 1 Uhr zu einem Besuch ein und haben ein vielfältiges Programm organisiert. Geöffnet sind auch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme, die Gedenkstätte Bullenhuser Damm, der Info-Pavillon am denk.mal Hannoverscher Bahnhof und erstmals der Geschichtsort Stadthaus.
weiterlesen