zurück zur Veranstaltungsübersicht
  • Sonntag, 27. April 2025
  • 18:00
  • Film und Gespräch

Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm 92, 20539 Hamburg

Salon und Filmraum in der ehemaligen Schule am Bullenhuser Damm

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung, aber auch der Morde am Bullenhuser Damm setzt ein Filmprogramm einen ortsbezogenen Rahmen zur Entstehung des Gedenkortes. Der Filmsalon ist auch der Versuch, das Gebäude jenseits der Gedenkstätte im Kellergeschoss wieder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen - temporär zwar, aber modellhaft. Ergänzt wird der Filmsalon durch zwei Ausstellungsräume: In einem zeigt die Initiative Dessauer Ufer, die zu einem nur wenige Kilometer entfernten anderen ehemaligen KZ-Außenlager arbeitet, ihre aktualisierte Ausstellung „Zeitkapsel Lagerhaus G“. Der andere wird einer Dokumentation des Planungsstands der Neubebauung der näheren Umgebung der Schule Bullenhuser Damm gewidmet sein, wobei insbesondere auch die Perspektive der Aktionsgemeinschaft Ost, die die Umgestaltung des städtischen Raums im Bereich des sog. ‚Billebogens’ verfolgt, Platz finden soll. Eine Veranstaltungsreihe zur Woche des Gedenkens Hamburg-Mitte.

Eine Kooperation des Hallo: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V. mit der  Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm e.V. und der Initiative Dessauer Ufer. Mit Unterstützung der dokumentarfilmwoche hamburg und der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte. 

Heute wird um 18 Uhr der Film gezeigt: "Die Kinder vom Bullenhuser Damm“ von Karl Siebig / 75 min  // mit Gästen